Termine 2023


Die nächsten Veranstaltungen


Mittwoch 22.02.2023 um 16.30 Uhr im Seminarraum der Stadtbibliothek im Schloss wird im Anschluss an die Thematik "weiblicher Widerstand in der NS-Zeit" an Sophie Scholl erinnert, deren 80. Todestag an diesem Tag war. 

 


Donnerstag 23.03.2023 um 19 Uhr im Roten Saal des Schlosses:

"Diskussion um den Abriss der Schlossruine. Leserbriefe und andere Texte"

Eintritt 5,- Euro, ermäßig 2,- Euro 

Sie begann 1960 und dauert bis heute an. Vielen verstellt sie die Sicht auf die positive Lebensleistung der ersten Oberbürgermeisterin Braunschweigs. Andreas Döring und Hans Stallmach werden die zum Teil heftige Diskussion im Spiegel der damaligen Leserbriefschlacht lebendig werden lassen.

 


April 2023 - Der Termin wird noch bekanntgegeben - wird eine Gedenktafel für Martha Fuchs am Volksfreundehaus (Ölschlägern-Seite) zum 100. Jubiläum ihres Eintritts in die SPD angebracht werden. Daran anschließend ein Vortrag im Dr.-Heinrich-Jasper-Saal "Das politische Wirken von Martha Fuchs" (Referentin Regina Blume).

 

Das politische Wirken von Martha Fuchs - Vortrag

 

Martha Fuchs hat sich etwa 40 Jahre lang politisch engagiert und hat sich in unterschiedlichen Funkionen betätigt, als Kommunal- und Landespolitikerin, als erste Ministerin im Nachkriegsdeutschland, als Flüchtlingskommissarin in Niedersachsen, als Oberbürgermeisterin der Stadt Braunschweig. Ziel des Vortrags wird es sein, ihre politische Entwicklung nachzuzeichnen und ihr Engagement gerade für die Schwachen in der Gesellschaft zu verdeutlichen


Dienstag 30.05.2023 Veranstaltung zum Jahrestag des Euthanasie-Denkmals auf dem Stadtfriedhof


Donnerstag 15.06.2023 Kennenlernen der verschiedenen Friedhöfe an der Helmstedter Straße mit einem. Vortrag von Reinhard Bein.


Ständige Angebote


 

Rundgänge über den Friedhof

Der bestehende Friedenspfad bietet die Gelegenheit, an den Ersten sowie den Zweiten Weltkrieg zu erinnern. Aufgenommen werden soll noch ein Rundgang zu den Bestattungsarten der Nationalsozialisten. Die Begräbnisplätze für Euthanasieopfer auf dem Stadtfriedhof sollen dabei berücksichtigt werden. 

 

Die Rundgänge finden jedes Jahr in der Zeit von Juni bis Ende September sowie auf Anfrage statt. 

Unberührt davon bleibt das Angebot der Besichtigung der Friedenskapelle. Bei Interesse findet eine Führung auf den Friedhöfen zu den Erinnerungsstätten des Ersten Weltkriegs statt.

 

Ausstellungen

Weiterhin wird die Fotoausstellung zum Ersten Weltkrieg gezeigt (Kriegsende vor rund 100 Jahren). Dabei sind Fotos aus dem Ersten Weltkrieg zu sehen, ebenso wie Fotos von Grab- und -Erinnerungsanlagen aus dem ehemaligen Freistaat Braunschweig.

 

Weitere Veranstaltungen

Im Kontext der Ausstellungen werden weiterhin Vorträge und Lesungen durchgeführt. 

 


zurück zu Aktuelles